g3 Green Gas for Grid
Über
g3 : Green Gas for Grid
g³ wird ‚g-cubed‘ ausgesprochen und steht für ‚Green Gas for Grid‘.
g3 als Ersatz für SF6
Seit Ende der 1960er Jahre ist Schwefelhexafluorid (SF6) aufgrund seiner bemerkenswerten Isoliereigenschaften das am häufigsten verwendete Gas für Hochspannungsgeräte in Umspannwerken, den „strategischen Knotenpunkten“ der Stromnetze. Etwa 80 % der weltweiten SF6-Nutzung entfallen auf den Energiesektor.
Gleichzeitig ist SF6 ein Klimagas. Gelangt SF6 beispielsweise bei einer Leckage in die Atmosphäre, wirkt es 23.500 Mal potenter als CO2 und kann bis zu 3.200 Jahre in der Atmosphäre verbleiben.

Mit g3 betriebene Hochspannungsprodukte bieten verschiedene Vorteile
> Das Gas hat verglichen mit SF6 hat ein um mehr als 99 % geringeres CO2-Äquivalent
> Gleiche Leistung wie Anlagen mit SF6
> Gleiche Abmessungen wie Anlagen mit SF6
> Betrieb auch bei extremen Umgebungstemperaturen bis -25 °C ohne die Gefahr einer Gasverflüssigung.
> Beste Alternative zu SF6-Schaltanlagen, da sie zum heutigen Zeitpunkt die beste Öko-Bilanz (LCA) aufweisen.
Unser Team macht sich für die Umwelt stark
Die Suche nach einer Alternative zu SF6 begann 2008 mit dem Partner 3MTM. In 2014 stellte GE Grid Solutions g³ vor. Das erste g³-Projekt wurde 2017 in Großbritannien umgesetzt. Seitdem steigt die Zahl der Projekte stetig weiter.

Unsere Ambition
In den kommenden Jahren sollen Schaltanlagen mit g³ für jede wichtige Spannungsebene in den europäischen Netzen angeboten werden!